Kategorie: Best Practice
- 
 Von der innovativen Idee in den RegelbetriebStudie: Fünf zentrale Faktoren zur Überführung innovativer Ideen in den Regelbetrieb. Herausgeber BBSR. Die Studie finden Sie hier: https://www.smart-city-dialog.de/wissen/publikationen/von-der-innovativen-idee-den-regelbetrieb?mtm_campaign=nl-praxiswissen-2025-04&mtm_kwd=publikation-innovative-idee-zu-regelbetrieb 
- 
 Künstliche Intelligenz in smarten Städten und RegionenWie können Städte und Regionen künstliche Intelligenz für die Stadtentwicklung nutzen. Eine sehr informative Studie, herausgegeben vom BBSR finden Sie hier: https://www.smart-city-dialog.de/wissen/publikationen/kuenstliche-intelligenz-smarten-staedten-und-regionen-0?mtm_campaign=nl-praxiswissen-2025-04&mtm_kwd=publikation-ki-in-smarten-staedten-und-regionen 
- 
 Bundesregierung bringt Gesetzentwurf für kommunale Wärmeplanung auf den WegDas Ziel des Gesetzentwurfes ist, dass alle rund 11.000 Kommunen in Deutschland eine Wärmeplanung mit dem Ziel der Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit auf den Weg bringen. Mieter wie Hausbesitzer sollen Klarheit darüber bekommen, mit welchen Kosten für Energie in den nächsten Jahren zu rechnen ist. „… Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz:„Mit dem Wärmeplanungsgesetz schaffen… 
- 
 Fallstudie Baden-BadenIm Rahmen der Ausbildung zum zertifizierten Smart City Resilience Officer habe ich drei practical assignments absolviert und hier zu einer Fallstudie zusammengefasst. Die Fallstudie beschäftigt sich mit einem spezifischen Aspekt des Klimawandels und untersucht die Risiken, die auf eine längere Trockenperiode mit großer Hitzeentwicklung für die blau-grüne Infrastruktur folgen können. Risikoanalyse und Möglichkeiten einer Smart…